Mit dem Aufruf oder der Benutzung dieser Website
erkennen Sie diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen
als verbindlich vereinbart an.
1. Geistiges Eigentum / Copyright
Der gesamte Inhalt der Website, einschließlich ihres
Textes, ihrer Grafik, Logos, Icons, Bilder, Formate,
Audio Clips, Datenbanken, Software und deren
Zusammenstellungen
(der „Inhalt”) ist geistiges
Eigentum der Stiftung, den mit der Stiftung verbundenen
Unternehmen oder etwaigen Lieferanten des Inhalts.
Vorbehaltlich der Regelungen
in den vorliegenden
Allgemeinen Nutzungsbedingungen dürfen der Inhalt
und die Kennzeichenrechte oder irgendein anderer
Teil dieser Website nicht benutzt, vervielfältigt,
veräußert, verändert, verbreitet, gespeichert oder auf
eine andere Art und Weise genutzt
werden, sofern wir
dem nicht im Vorhinein schriftlich zugestimmt haben.
Die nichtautorisierte Nutzung der Inhalte und/oder
Kennzeichenrechte stellt eine Verletzung unserer
Urheber-, Marken- und/oder sonstigen Schutzrechte dar.
Sie haben insbesondere nicht das Recht:
(1.) die Website, ihren Inhalt und/oder die Kennzeichenrechte zu bearbeiten oder im Ganzen oder Teile davon herunterzuladen,
(2.) die Website, ihren Inhalt und/oder die Kennzeichenrechte ganz oder teilweise für andere als persönliche Zwecke zu benutzen,
(3.) Meta Tags oder andere „verborgene
Texte” zu benutzen, die unsere Inhalte und/oder Kennzeichenrechte enthalten oder
(4.) Softwarepartikel, „Crawlers” oder andere Werkzeuge zum Sammeln von Daten einzusetzen oder andere Techniken anzuwenden, die eine Belastung der Infrastruktur unserer Website nach sich ziehen,
(5.) die Website oder Teile derselben zu framen oder mit Framingtechniken zu nutzen.
2. Verlinkung mit dieser Website
Es ist gestattet, einen Link auf diese Web-Site zu setzen, soweit er allein der
Querreferenz dient. Wir behalten uns das Recht vor, die Gestattung zu widerrufen. Durch
eine unzulässige Nutzung dieser Website endet die Gestattung automatisch.
Eine Website, die auf unsere Website einen Link setzt, darf
(1.) unseren Inhalt nicht
kopieren,
(2.) nicht nahe legen, dass wir den Inhalt dieser anderen Website in irgendeiner
Form billigen oder unterstützen,
(3.) die Beziehung zu uns nicht unzutreffend darstellen,
(4.) keinen Inhalt aufweisen, der als geschmacklos, obszön oder verletzend angesehen
werden kann oder der nicht für alle Altersgruppen gleichermaßen geeignet wäre,
(5.)
nicht unsere Produkte oder Leistungen in einer falschen, irreführenden oder abwertenden
Art darstellen oder sie mit minderwertigen Produkten, Leistungen oder Meinungen
in Verbindung bringen,
(6.) nicht unsere Kennzeichenrechte ohne unsere ausdrücke vorherige Zustimmung benutzen,
(7.) nicht auf irgendeine andere Seite als die Homepage der Website verweisen.
Für Inhalte außerhalb der Website sind wir nicht verantwortlich. Dies gilt insbesondere für Inhalte solcher Websites, die auf unsere Website einen Link setzen. Wir übernehmen
weder Gewährleistung noch Haftung für die Verfügbarkeit oder irgendwelche Inhalte
außerhalb dieser Website. Wir übernehmen auch keine Verantwortung für Schäden oder
Verletzungen, die aus der Nutzung – gleich welcher Art – solcher Inhalte entstehen.
3. Eigene Links
Links auf dieser Website zu anderen Websites dienen allein der Vereinfachung und
stellen in keinem Fall eine Zustimmung, Unterstützung oder Werbung für anderweitige
Produkte, Leistungen oder Inhalte der verlinkten Websites dar. Wir machen uns die
fremden Inhalte nicht zu eigen. Die Inhalte begründen keine Verantwortung der Stiftung
für die dort bereit gehaltenen Daten und Informationen. Wir haben bei der erstmaligen
Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche
zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Wir sind aber nach
dem Teledienstegesetz nicht verpflichtet, die Inhalte, auf die wir in unserem Angebot
verweisen, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu
begründen könnten
(§ 8 Abs. 2 TDG). Erst wenn wir feststellen oder von anderen darauf
hingewiesen werden, dass ein konkretes Angebot, zu dem wir einen „Link“ bereitgestellt
haben, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, werden wir den „Link“
auf dieses Angebot aufheben, soweit uns dies technisch möglich und zumutbar ist. Wir
übernehmen keine Garantie oder Haftung für die Verfügbarkeit der fremden Website.
Auch übernehmen wir keine Verantwortung für Schäden oder Verletzungen, die aus
der Nutzung – gleich welcher Art – von hinter dem Link liegender Inhalte entstehen.
Links zu anderen Websites werden lediglich als Annehmlichkeit zur Verfügung gestellt.
Das Herstellen einer Verbindung zu diesen Websites geschieht auf eigene Gefahr des
Benutzers. Sie sollten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen und die Datenschutz-
Erklärung anderer Websites aus diesem Grund genau beachten.
4. Datenschutz
Bitte lesen Sie bei jedem Aufruf dieser Website unsere Datenschutzerklärung sorgfältig
durch. Soweit Sie uns im Zusammenhang mir dieser Website Informationen oder sonstige
Daten zur Verfügung stellen, gelten ergänzend unsere speziellen Nutzungsbedingungen.
5. Gewährleistung und Haftung
Wir haben die Inhalte dieser Website aus internen und externen Quellen nach bestem
Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt.
Wir bemühen uns zudem, die Inhalte
stetig zu erweitern und zu aktualisieren. Wir übernehmen jedoch keine Haftung – weder
ausdrücklich noch stillschweigend – für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte
dieser Website. Die Nutzer dieser Website greifen auf diese Website und deren Inhalte
auf eigenes Risiko zu. Weder wir noch Dritte, die in die Erstellung, Produktion oder
Übermittlung dieser Website involviert sind, sind haftbar für Schäden oder Verletzungen,
die sich aus dem Zugang oder der Unmöglichkeit des Zugangs, der Nutzung oder
Unmöglichkeit der Nutzung dieser Website oder aus dem Umstand, dass Sie sich auf
einen Inhalt dieser Website verlassen, entstehen.
Wir übernehmen keine Verantwortung und Haftung
(weder aus Vertrag noch aus Delikt)
für
(1.) eine Unterbrechung oder Einstellung unserer oder Ihrer Geschäftstätigkeit,
(2.)
den ungehinderten und ununterbrochenen Zugang zu dieser Website,
(3.) Lieferung,
Nichtlieferung, Zerstörung, Verkrüppelung oder Veränderung irgendwelcher Daten,
(4.) den Verlust von Daten aus welchem Grund auch immer,
(5.) Computerviren,
Systemausfälle oder andere Fehlfunktionen, die im Zusammenhang mit dieser
Website auftreten können,
(6.) unzutreffende, unvollständige oder irreführende
Inhalte oder Behauptungen oder Aussagen oder
(7.) Ereignisse außerhalb unserer
Einflussmöglichkeiten.
Im Übrigen haften wir nur in Fällen von grober Fahrlässigkeit und Vorsatz. Angesichts der
Unentgeltlichkeit dieses Zugangs zu dieser Website ist die Haftung auch im Übrigen auf
den unmittelbaren Schaden und auf einen Betrag von höchstens € 50 beschränkt.
6. Entschädigung und Freistellung
Sofern Ansprüche oder Klagen gegen uns gerichtet werden, die ihren Grund in Ihrem
Besuch unserer Website haben, werden Sie uns in Bezug auf die hierbei entstehenden
Kosten und Schäden einschließlich der Kosten der Rechtsverfolgung bzw. -verteidigung
freistellen und entschädigen. Das gleiche gilt für Schäden und Kosten, die uns im
Zusammenhang mit Ihrer Verwendung von Softwarepartikeln, „Crawlern”, und anderen
Mitteln zur Sammlung von Daten entstehen oder die uns im Zusammenhang mit
anderweitigen, auf Sie zurück zu führende Handlungen oder Unterlassungen entstehen,
die die Infrastruktur unserer Website belasten.
7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen und Ihre Nutzung der Website unterliegen dem
materiellen Sachrecht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluß der Grundsätze
des internationalen Privatrechts. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, am Sitz der
Stiftung.
8. Abschließende Bestimmungen
Sie erkennen an, dass diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen zusammen mit unserer
Datenschutzerklärung und etwaigen speziellen Nutzungsbedingungen die vollständige und
ausschließliche Vereinbarung zwischen uns in Bezug auf diese Website ausmachen und
allen sonstigen und/oder früheren Erklärungen und Vereinbarungen vorgehen.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Website, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen,
spezielle Nutzungsbedingungen, die Datenschutzerklärung sowie sonstige Allgemeine
Geschäftsbedingungen nach eigenem Ermessen jederzeit ohne Ankündigung ganz oder
teilweise zu ändern und die geänderte Fassung auf dieser Website einzustellen und/
oder deren Betrieb ganz oder teilweise einzustellen. Die Änderungen werden dabei
ohne weiteres wirksam. Wir bitten Sie daher, bei Ihrem nächsten Besuch dieser Website
die jeweiligen Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung erneut durchzusehen
und Änderungen/Ergänzungen zur Kenntnis zu nehmen. Mit der Fortsetzung der
Nutzung der Website erklären Sie Ihre Zustimmung zu den geänderten Allgemeinen
Nutzungsbedingungen, speziellen Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung und
sonstigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Sollten irgendwelche Bestimmungen dieser Allgemeinen Nutzungs- bedingungen
unwirksam oder lückenhaft sein, bleiben die anderen Bestimmungen hiervon unberührt.
Unwirksame oder lückenhafte Bestimmungen werden mit einem wirksamen Inhalt
aufrechterhalten, der dem unwirksamen Inhalt seinem Sinn nach am nächsten kommt.
Sofern Sie Fragen zu diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen haben, nehmen Sie bitte
unter folgender Adresse mit uns Kontakt auf info@paetus.de
©2009 paetus²-Foundation · Professor Volker Paetzel
Datenschutz-Erklärung
Wir respektieren Ihre Privatsphäre in Bezug auf alle persönlichen Daten, die Sie uns
während Ihres Besuches auf dieser Website übermitteln. Wir möchten, dass Sie wissen,
welche Daten wir von Ihnen speichern und was wir damit machen. Ihr Besuch auf dieser
Website unterliegt der nachfolgenden Datenschutz-Erklärung und unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht
ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften. Ohne
Ihre Zustimmung werden wir Ihre persönlichen Daten nicht auf anderem Wege nutzen,
als er sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutz-Erklärung ergibt.
1. Informationsspeicherung und Informationsverwendung
Wir speichern nur solche persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. So
werden wir beispielsweise bei einer Kontaktanfrage als Nutzer nach Ihrem Namen,
Ihrer Post- und E-Mail-Anschrift, Ihrer Telefonnummer, Ihrem Alter sowie nach weiteren
Informationen fragen.
Vorbehaltlich Ihrer Zustimmung können die Daten, die Sie uns zur Verfügung
stellen, von uns verwendet werden, um Ihnen unsere Newsletter zuzusenden oder
um Sie mit Rechtsinformationen oder anderer Werbung zu bedienen. Die von Ihnen
zur Verfügung gestellten Daten können in ihrer Gesamtheit in anonymer Form für
interne Geschäftszwecke, wie die Erstellung von Statistiken und die Entwicklung
von Marketingstrategien, genutzt werden. Ohne Ihre Zustimmung werden wir Ihre
persönlichen Daten nicht auf anderem Wege nutzen, als er sich aus dieser Datenschutz-
Erklärung ergibt.
Wir werden bestimmte nicht-persönliche Daten speichern oder zusammenstellen,
wie beispielsweise Informationen darüber, welche unserer Seiten am häufigsten
von Ihnen besucht werden. Solche nicht-persönlichen Daten können wir an unsere
Tochtergesellschaften, Lizenznehmer und Partner verkaufen oder übertragen.
Wir dürfen persönliche Daten offen legen, wenn wir es für nötig erachten, um
anwendbaren Rechtsordnungen, Vorschriften, rechtlichen Entwicklungen und staatlichen
Anforderungen Folge zu leisten.
Bevor Sie uns persönliche Daten übermitteln, werden Sie gefragt, ob Sie der Verarbeitung
und Weiterleitung Ihrer Daten, wie sie in dieser Datenschutz-Erklärung dargelegt sind,
zustimmen. Falls Sie es vorziehen, Ihre persönlichen Daten nicht von uns speichern zu
lassen, bitten wir Sie, uns solche Daten nicht zur Verfügung zu stellen.
2. Cookies und Nutzungsprotokolle
Um Sie als Mehrfach-Nutzer identifizieren zu können und Ihre Präferenzen zu ermitteln,
installieren wir ein “Cookie” auf Ihrer Festplatte. Ein Cookie ist eine Textdatei, die es
uns ermöglicht, Ihre Präferenzen zu verfolgen und zu bestimmen. Der Cookie bleibt auf
Ihrer Festplatte gespeichert, bis Sie ihn entfernen. Sie können Ihren Browser aber auch
so einstellen, dass er Sie über Cookies informiert oder deren Speicherung automatisch
verhindert. Wenn Sie unser Cookie nicht speichern, können Sie zwar immer noch
unsere Website aufrufen, es kann aber Einschränkungen bei der Nutzung bestimmter
Angebote geben. Einige unserer Geschäftspartner können ebenfalls Cookies auf unserer
Website verwenden. Wir haben jedoch keinen Zugriff auf diese Cookies, können sie nicht
kontrollieren und lehnen daher jede Verantwortung für ihre Benutzung ab.
Darüber hinaus werden wir IP-Adressen verwenden, um Trends zu ermitteln,
unsere Website zu verwalten, das Nutzungsverhalten unserer User zu verfolgen und
demografische Informationen zusammenzustellen, um sie in ihrer Gesamtheit zu nutzen.
Ohne Ihre Einwilligung werden wir Ihre IP- Adressen niemals zusammen mit Ihren
persönlichen Daten verwenden.
3. Dritte
Wir werden eventuell andere Unternehmen oder Einzelpersonen beauftragen, Aufgaben
in unserem Namen zu übernehmen, die mit den in dieser Datenschutz-Erklärung
niedergelegten Zwecken zusammenhängen. Dazu gehören Marktforschungsunternehmen,
Internetprovider und andere unterstützende Unternehmen (z.B. Unternehmen, die den
Versand koordinieren). Solchen Unternehmen kann der Zugriff zu persönlichen Daten
ermöglicht werden, die sie zur Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen; eine Nutzung zu
anderen Zwecken ist ihnen nicht gestattet. Die Unternehmen können ihren Sitz sowohl
innerhalb als auch außerhalb des EWR haben. Obwohl Staaten außerhalb des EWR nicht
immer einen vergleichbaren Datenschutz wie innerhalb des EWR liefern, verlangen wir
von diesen Dritten mit Rücksicht auf Ihre persönlichen Daten stets die Einhaltung der
gleichen Grundsätze, die auch wir befolgen, einschließlich dieser Datenschutz-Erklärung.
4. Links
Diese Website kann Links von anderen oder auf andere Websites enthalten. Bitte
beachten Sie, dass wir für den Umgang mit persönlichen Daten auf anderen Websites
keine Verantwortung übernehmen. Diese Datenschutz-Erklärung ist nur auf die
persönlichen Daten anwendbar, die von dieser Website aus gespeichert werden. Wir legen
Ihnen nahe, auch die Datenschutz-Erklärungen auf anderen Websites zu lesen, die Sie
über unsere Website oder auf anderem Wege erreichen.
5. Sicherheit
Wir haben eine Vielzahl von Maßnahmen durchgeführt, um die Sicherheit Ihrer
persönlichen Daten - online wie offline - zu gewährleisten. Ihre persönlichen Daten
werden auf Rechnern gespeichert, die nicht notwendigerweise im EWR liegen. Falls Sie
Fragen zur Sicherheit unserer Website haben, können Sie uns eine E-Mail schicken an
info@paetus.de
6. Unternehmensumstrukturierungen
Da wir unsere Geschäftsfelder weiterentwickeln, kann es zu An- oder Verkäufen von
Unternehmen oder Unternehmensteilen kommen. Bei solchen Transaktionen sind
im allgemeinen Kundeninformationen einschließlich persönlicher Daten einer der
übertragenen Vermögensbestandteile. Mit der Übermittlung Ihrer persönlichen Daten
stimmen Sie der Übertragung Ihrer Daten im Rahmen solcher Transaktionen zu.
7. Bekanntmachung von Veränderungen
Von Zeit zu Zeit kann diese Datenschutz-Erklärung gewissen Überarbeitungen
unterliegen. Für den Fall Ihrer Änderung werden wir die überarbeitete Version der
Erklärung hier ins Netz stellen. Da Änderungen jederzeit vorkommen können, ohne dass
Sie hierüber auf anderem Wege informiert werden, regen wir an, diese Datenschutz-
Erklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen. Bitte beachten Sie, dass sich unsere
Rechte im Hinblick auf die Verwendung Ihrer persönlichen Daten jeweils nach der gerade
gültigen Version der Datenschutz-Erklärung richten.
8. Aktualisierung Ihrer persönlichen Daten
Sie haben die Möglichkeit, die uns von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen
Daten zu überprüfen und zu ändern indem Sie uns eine E-Mail info@paetus.de zusenden. Sie können stets verlangen, dass wir Ihre persönlichen
Daten aus unseren Dateien löschen, indem Sie uns eine E-Mail info@paetus.de zusenden.
9. Datenbeauftragter
Ihre persönlichen Daten werden durch die
paetus²-Foundation verwaltet.
10. Anmerkungen
Wir haben größte Anstrengungen unternommen, um Ihren Besuch bei www.paetus.de so
angenehm wie möglich zu machen und um die ständige Beachtung Ihrer Privatsphäre zu
gewährleisten. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen oder Befürchtungen im Hinblick auf
unseren Umgang mit persönlichen Daten haben, zögern Sie nicht, uns eine E-Mail an
info@paetus.de zusenden.
Bildnachweis
Folgende auf dieser Website unter http://www.paetus.de veröffentlichten Fotos sind
Eigentum der Stiftung paetus²-Foundation · Professor Volker Paetzel
©2009 paetus²-Foundation · Professor Volker Paetzel
paetus²-Foundation
Stiftung Prof. Volker Paetzel
Holsteiner Chaussee 227
22457 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 / 5500 9551
Fax: +49 (0) 40 / 5500 9552
Vorstandsvorsitzender:
Professor Volker Paetzel
Deutsche Bank
BLZ 200 700 24
Kontonummer 551 81 53
Zuständiges Finanzamt: FA HH-Nord
St.NR.- 17/426/03233
Weitere Hinweise
Haftungsausschluss
Die Inhalte der Website wurden sorgfältig erarbeitet. Dabei wurde Wert darauf gelegt,
zutreffende und aktuelle Information zur Verfügung zu stellen. Gleichwohl können Fehler
auftreten. Weiterhin weisen wir daraufhin, dass die Informationen allgemeiner Art und
nicht auf die besonderen Bedürfnisse im Einzelfall abgestimmt sind. Wir übernehmen
keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen. Dies gilt
auch für Informationen auf externen Websites, die über Links mit dieser Internetseite
verbunden sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Urheberrechte, Marken und Logos
Der Inhalt unserer Website ist urheberrechtlich geschützt. Wir behalten uns alle Rechte
vor. Alle Inhalte, Informationen und Daten dürfen nicht ohne vorherige schriftliche
Zustimmung der Stiftung
paetus²-Foundation · Professor Volker Paetzel in irgendeiner
Weise, auch nicht auszugsweise, genutzt oder verwendet werden.
Die auf der Website verwendeten Marken und Logos sind geschützt. Eine Nutzung ist nur nach vorheriger
schriftlicher Zustimmung zulässig.